Daten nutzen
Wie kann ich die offenen Daten nutzen?
Über "Daten finden" können Sie die offenen Datensätze recherchieren und herunterladen. Wie Sie die Daten verwenden können, hängt von der Lizenz ab, die für die Daten vergeben wurde. Alle Datensätze sind mit Lizenzangaben und -beschreibungen versehen, wie einer der Creative Commons oder der Datenlizenzen Deutschland. Die Lizenzen enthalten alle wichtigen Informationen zur Nutzung, Verbreitung und Verarbeitung der Daten.
In welchen Formaten sind die Daten vorhanden?
Die auf opendata.hessen.de gelisteten Daten sind maschinenlesbar und werden in unterschiedlichen Formaten angeboten – je nach Art der Daten: Bei tabellarischen Informationen ist das Dateiformat CSV weit verbreitet. Geodaten hingegen werden häufig in Formaten wie WMS, WFS, GeoJSON, KML, SHP oder über OGC API Features bereitgestellt. Auch strukturierte Formate wie JSON, RDF oder XML sind möglich.
Wer ist für die Qualität der Daten verantwortlich?
Die Verantwortung für Inhalt, Qualität und Aktualität der bereitgestellten Datensätze liegt bei den jeweiligen datenliefernden Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. Die Datensätze liegen bei den Datenherausgebenden. Als sogenanntes "Metadatenportal" des Landes Hessen speichert opendata.hessen.de keine Datensätze. Informationen darüber, wann ein Datensatz erstellt oder zuletzt aktualisiert wurde, finden Sie direkt im jeweiligen Datensatz.
Ist die Nutzung kostenpflichtig?
Die Nutzung und der Download der offenen Daten sind kostenlos.
Wird ein Benutzerkonto für die Datennutzung benötigt?
Für den Download und die Suche nach Daten wird keine Anmeldung benötigt.
Ihre Fragen und Ihr Feedback
Gern können Sie über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten – sei es mit Ihren Fragen, Ihrem Feedback oder Anregungen zur Nutzung und Bereitstellung offener Daten.