Open Data in Hessen

Was ist opendata.hessen.de?

opendata.hessen.de ist das Portal des Landes Hessen für offene Daten in Hessen. Hier finden Sie Daten, die von hessischen Landesbehörden, Kommunen und weiteren öffentlichen Stellen bereitgestellt werden. Verwaltungsdaten werden damit transparent, leicht auffindbar und frei nutzbar gemacht – für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, die Forschung und die Zivilgesellschaft.

Das Portal bietet eine zentrale Übersicht und ermöglicht so die bessere Auffindbarkeit und Wiederverwendung von offenen Daten aus Hessen. Sie können auf opendata.hessen.de frei zugängliche Verwaltungsdaten recherchieren und diese für verschiedene Zwecke weiterverwenden – ob für Forschung, wirtschaftliche Innovationen, digitale Anwendungen oder zivilgesellschaftliche Projekte. Gleichzeitig dient das Portal auch als Eingangsplattform für Datenherausgeber, die hier ihre offenen Daten bündeln und veröffentlichen können. 

Die Verantwortung für Inhalt, Qualität und Aktualität der bereitgestellten Daten liegt bei den jeweiligen datenliefernden Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. Die Datensätze liegen bei den Datenherausgebern. Als sogenanntes "Metadatenportal" des Landes Hessen speichert opendata.hessen.de keine Datensätze.

Rechtsgrundlage für die Bereitstellung von offenen Daten der Verwaltung in Hessen ist das Hessische Open Data-Gesetz (HODaG). Die Metadaten aus Hessen werden an das bundesweite Portal GovData sowie an die europäische Plattform data.europa.eu weitergeleitet, um eine breite Sichtbarkeit und Nutzung zu ermöglichen. 

Die Koordination und strategische Weiterentwicklung erfolgt durch die Zentrale Stelle im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation (HMD). In Kooperation mit Landesbehörden, Städten, Gemeinden, Landkreisen und weiteren öffentlichen Stellen wird ein flächendeckendes Open-Data-Angebot angestrebt. Technische Beratung, Betrieb und Service übernimmt die Servicestelle Open Data Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI)
 

Warum stellt das Land Hessen offene Daten bereit? 

Im digitalen Zeitalter sind Daten wichtige Ressourcen. Das Land Hessen bündelt vorhandene Verwaltungsdaten, um sie für Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen. Für Bürgerinnen und Bürger stärken offene Daten die Nachvollziehbarkeit und Transparenz von Politik und Verwaltung. Start-ups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und private Initiativen können auf ihrer Basis neue Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Geschäftsmodelle entwickeln mit einem sozialen, ökologischen und ökonomischen Mehrwert. 
 

Welche Daten finde ich auf opendata.hessen.de?

Das Angebot umfasst Daten aus vielen Themenbereichen wie beispielsweise Geografie, Umwelt, Wirtschaft, Mobilität, Tourismus und viele andere mehr. Die Daten werden von öffentlichen Stellen aus allen Verwaltungsebenen in Hessen angeboten. Die Landesverwaltung stellt Daten bereit, die von den Behörden selbst oder in deren Auftrag erhoben wurden. Kommunale Stellen können Daten bereitstellen, die zur Erfüllung von Aufgaben ihres eigenen Wirkungskreises oder in Auftragsangelegenheiten erhoben wurden. 

Daten von Privatpersonen, privatwirtschaftlichen, wissenschaftlichen oder anderen Einrichtungen werden auf opendata.hessen.de nicht zur Verfügung gestellt. Unter “Daten finden” stehen Ihnen Filter zur Verfügung, um gezielt nach Datensätzen zu recherchieren. 
 

Wo werden die Daten ausgespielt?

Die auf opendata.hessen.de bereitgestellten offenen Daten werden auch auf dem nationalen Portal GovData.de (www.govdata.de) und auf dem europäischen Datenportal (www.data.europa.eu) veröffentlicht. Bei der Entwicklung des hessischen Portals wurden EU-weite Standards berücksichtigt, etwa beim Metadaten-Schema und den Lizenzbestimmungen, damit die Daten dort integriert werden können. 

 

Hier ist ein Video von YouTube eingebettet. Weil YouTube möglicherweise persönliche Daten sammelt und Ihr Nutzerverhalten verfolgt, wird das Video erst geladen nach Ihrem Einverständnis mit deren Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien wie beschrieben in dieser Datenschutzerklärung.