Diese Anwendung stellt Klimarisiken mit starkem Raumbezug auf interaktiven Karten dar. Sie kombiniert verschiedene offene Datenquellen, unter anderem Wetterdaten, um Auswirkungen des Klimawandels regional nachvollziehbar zu machen. Entwickelt wurde das Angebot im Rahmen des Forschungsprojekts LoCobSS, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Für die Karten wurden modellierte Daten unter anderem vom Umweltbundesamt (UBA), der Bundesanstalt für Gewässerkunde und dem Deutschen Wetterdienst verwendet. Die Darstellung setzt auf Methoden des Storytellings, um den Nutzerinnen und Nutzern einen persönlichen Zugang zu einem komplexen Thema zu ermöglichen. Der zugrundeliegende Quellcode ist offen zugänglich und unterstützt damit die Nachnutzung sowie Weiterentwicklung durch Dritte.