Oberflächenmodell (DOM 1)

Ein DOM ist ein Digitales Höhenmodell, das im freien Gelände dem DGM entspricht, also die natürliche Geländeoberfläche abbildet, ansonsten aber über die Oberflächen der Gebäude und der beständigen Vegetation verläuft. Datengrundlage sind die durch Laserscanning gewonnen dreidimensionalen Messpunkte. DOM bilden die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung ab. Bedingt durch unterschiedliche Erfassungszeitpunkte können z.B. bei Vegetations- und Wasserflächen Höhensprünge auftreten. Hohe schmale Objekte wie bspw. Windräder und Strommasten können nur bedingt abgebildet werden.
Erstellt: vor 4 Monaten
Aktualisiert: vor 5 Stunden
Follower
0

Kategorie: Regionen

  • ohne

Ressourcen: 3

Ersatzwert am Datensatz:

Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 [Open Data]

Hilfe zum Kontaktformular

Feedback

Kontaktformular zum Einsenden von Fragen, Vorschlägen und Wünschen
You can use Markdown formatting here

* Pflichtfeld

Hilfe zu den Kontaktdaten

Kontakt